
Dokumente & Materialien
In der Lokalgeschichte sind Dokumente und Materialien wichtige Hilfsmittel zur Veranschaulichung des Themas und einzelner Details. Sie sind Quellen. Wir pflegen intensive Kontakte zu Archiven in unserer Region und bundesweit. Die Archive der Städte, des Kreises und des Landes Sachsen-Anhalt sind wichtige Partner bei der Gestaltung unserer inhaltlichen Arbeit.
In Projektwochen gehen wir mit Jugendlichen in diese Einrichtungen. Sie werden dann zu Lernorten. Wir wollen verdeutlichen, welche kulturellen „Schätze“ in diesen Archiven liegen und für Projekte zu Zeitgeschichte geborgen werden können. Für die Vorbereitung von neuen Gedenkorten oder Recherchen zu Ereignissen sind diese Archive wichtige Quellen für Informationen und biografische Nachweise.
Gleichzeitig sammeln wir aus anderen Datenquellen und bei Zeitzeugen und deren Angehörigen Materialien, Bilder, Briefe oder Gegenstände, die zur Veranschaulichung des Lebensalltags beitragen können. Sie ergänzen Ausstellungen oder dienen zur Veranschaulichung in Bildungsprozessen. Interessante und öffentlich verfügbare Informationen von Websites leiten wir an Pädagogen und Partner weiter.
Filmbeiträge
Zur Zeit stehen keine Filmbeiträge zur Verfügung.