
Links
- Anne Frank Zentrum Berlin
- Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFZA)
- Bundeskoordination Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
- Bundeszentrale für politische Bildung - Lernen aus der Geschichte
- Burg-Gymnasium-Wettin
- Chat Gedenkstätte Treblinka des Wettiner Gymnasiums
- Deutschland-ein-Denkmal
- Domgymnasium Merseburg
- Förderung internationale Gedenkstättenfahrten
- Gedenken an Opfer 1. Weltkrieg auf dem Stadtfriedhof 2020
- Gedenkstätte Kamp Amersfoort Russisches Ehrenfeld
- Gedenkstättenstiftung des Landes Sachsen-Anhalt
- Gedenkveranstaltung Russische Gräber Merseburg-Süd
- Gemeinde Jarazcewo (Polen)
- Geschichtsprojekt der Sekundarschule Zöschen
- Gesellschaft INTURIA Magdeburg e.V.
- Gesellschaft Znanie Orel (Rus)
- Jüdisches Frauenzentrum Kesher Orel
- Junge AG der Dokumentationsstelle Pulverfabrik
- Kreisverwaltung Saalekreis
- Landeshauptarchiv Sachsen Anhalt
- Landeshauptarchiv Sachsen Anhalt - Abteilung Merseburg
- Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
- Museum der Gedenkstätte Treblinka
- Museum POLIN Warschau
- Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
- Partnerschaft für Demokratie "Merseburg engagiert"
- Partnerschaft für Demokratie "Weltoffener Saalekreis - engagiert für Demokratie &
- Projekt: Zeitensprünge 2013 - Domgymnasium in der NS-Zeit (Schülerprojekt)
- Pulverfabrik Liebenau e.V. (Martin Guse)
- Razzia Beverwijk Virtuelles Monument (NL)
- Stadt Merseburg
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
- Stiftung "EVZ" - Forschungsprojekte zur NS-Zwangsarbeit
- Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
- Stolpersteine Gunter Demnig
- Ukrainische Nationalstiftung
- Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
- Verlegung Stolperstein Dr. Bothe
